Wer Urlaub in Norwegen macht bringt im Regelfall sein Handy mit. Seit 2017 sind in der Europäischen Union die Roaminggebühren abgeschafft. Als Urlauber kann man also im EU-Ausland zu den gleichen Konditionen telefonieren wie in Deutschland. Das betrifft nicht nur die Telefonie, die bei den meisten Nutzern über eine Flatrate abgerechnet wird, sondern auch das Datenvolumen. Dieses kann grundsätzlich in der gleichen Höhe wie in Deutschland in Anspruch genommen werden.
Für die Nutzer eine Telefonflatrate heißt das, dass sie mit Ihrem deutschen Handy nach Deutschland und innerhalb Norwegens kostenlos telefonieren können. Außerdem können Sie auch gebührenfrei angerufen werden. Gleiches gilt für den Versand von SMS, sofern man einen SMS-Flatrate hat. Vorsicht gilt aber auf See und im Flugzeug. Wenn sich das Handy statt im Mobilfunknetz über einen Satelliten einwählt, gelten die EU-Roaming-Regeln nicht mehr. Dann kann es erheblich teurer werden. Grundsätzlich gilt: fragt im Zweifel bei Eurem Mobilfunkanbieter nach oder schaut in Eure Vertragsunterlagen, um zu prüfen ob abweichende Regeln (z.B. bei Altverträgen) vereinbart sind.
Um das Handy in Norwegen aufzuladen kann man sein gewohntes Netzteil verwenden. Beim Stromnetz in Norwegen werden die gleiche Spannung und die gleichen Frequenzen und Stecker verwendet wie in Deutschland.